GRC
Geländereitercup in Reken, Offizieller Wettbewerb
Veranstalter: VFD Kreisverband Coesfeld/Borken e.V.
Ansprechpartnerin: Melanie Waldhofer
Anmelden unter: Melanie Waldhofer, Steinstraße 36, 48734 Reken,Tel. 0157 82 45 71 75
Datum: vorraussichtlich 27.06.2021
Wo: Reitshop Handwechsel / IPG Reken Frankenstraße 37, 48734 Reken
Preis: 20,- Euro Nenngeld, Nicht VFD-Mitglied zahlen zusätzlich 5 Euro Verwaltungsaufschlag
Der Tagespaddock ist kostenlos (Ohne Kraftfutter und ohne Heu)
Wann: gestartet wird zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr im Abstand von 10-15 Min.
Was wird gefordert:
schriftlicher Fragebogen rund ums Pferd und das Geländereiten
Orientierungsritt nach Karte, ca. 15 km
Trailparkour
Wie viele Teilnehmer/innen: 25
Anmeldeschluss: 05. Juni 2021, hier zählt das Datum des Überweisungseingang
Nachnennungen nur auf Anfrage
Hast du Lust auf…
… gemeinsame Stunden mit deinem Partner Pferd?
… spannende Geschicklichkeitsaufgaben?
… kniffelige Fragen rund ums Pferd und das Geländereiten?
… Reiten in der freien Natur?
Dann bist du bei uns genau richtig!!!
Unser Geländereitercup ist ein offizieller Wettbewerb. Gewertet wird nach den VFD-Ausbildungsrichtlinien und Prüfungsordnung Reiten (ARPO)
https://www.vfdnet.de Ausbildung Ausbildungsordnungen Reiten und Fahren
Zusätzlich findet eine Verfassungs- und Ausrüstungskontrolle statt, bei der Sonderpunkte erlangt werden können. Hier könnt ihr euch Tipps holen(VFD – Mit Pferden unterwegs – Expertentipp „Packliste“ – vfdnet.de). Für einen Tagesritt benötigt ihr nicht alle aufgeführten Sachen.
Einzelanmeldungen werden zu Gruppen zusammengestellt, gewertet wird jede/r Reiter/in einzeln.
Die besten Teilnehmer/ innen erhalten automatisch eine Starterlaubnis im Geländereitercup Endausscheid.
Zur Erinnerung gibt es für die ersten 5 Reiter/innen ein T-Shirt.
Zum Ablauf:
- Gestartet wird zwischen 9°° und 11°° Uhr, über die genaue Startzeit werdet ihr nach dem Anmeldeschluss informiert.
- Der Fragebogen wird vor dem Ritt beantwortet.
- Es findet eine Ausrüstungs- und Rittauglichkeitskontrolle statt; gebisslose Zäumungen sowie Stangengebisse mit.
- Jeder Teilnehmer erhält vor dem Orientierungsritt eine Kartenkopie mit der eingezeichneten Rittstrecke, eine Kartentasche sowie ein Stift sind mitzubringen.
- Es wird in 3- bis 5-er Gruppen geritten, im Abstand von 10-15 Min.
Im Anschluss an den Geländeritt wird der Trailparcours absolviert.
Ein Mittagessen kann man vor Ort zu einem vernünftigen Preis bekommen.